Auf die Fähigkeit des Verkaufsleiters als Coach kommt es an
80% der Führungskräfte vergeuden 60% ihrer Zeit mit Meetings
Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten trennt sich auf der Managementebene die Spreu vom Weizen. Die Verkaufsleiter, die in guten Zeiten als Oberverkäufer, Meetingsweltmeister oder Statistikkünstler (Excell-Manager) durchgegangen sind, haben jetzt einen schweren Stand. Sie haben es in den vergangen Jahren versäumt, ihre Mitarbeiter permanent zu coachen, denn das Geschäft lief ja gut.
Coaching ist keine Aufgabe, für die ein Unternehmen immer nur externe Trainer einsetzen muss! Jeder Vorgesetzte muss in der Lage sein, seine Mitarbeiter permanent nach vorne zu entwickeln. Das ist seine primäre Aufgabenstellung.
Jetzt und noch stärker in der Zukunft, ist der Verkaufsleiter als aktiver Führer, als Coach gefordert. Er braucht Instrumente, mit denen er die aktuelle Arbeitsqualität seine Mitarbeiter messen kann, um Abweichungen rechtzeitig festzustellen und zu korrigieren.